home
Chor Songs Agenda News Fotos Kontakt Links
home
         home Wolke

Unsere Geschichte: Teil 4

2009 - 2011

Das Konzert am 19. April 2008 in der Neumünsterkirche Zürich, zusammen mit den Cross Street Singers, einem Chor mit geistig behinderten Sängerinnen und Sängern
(www.wohnheime-im-seefeld.ch) war ein sehr grosser Erfolg, und eine Bereicherung für alle Sängerinnen und Sänger.

Ein weiterer Auftritt war im Herbst 2008 im Freizeittreff der Insieme in Zürich (www.insieme.ch). In dieser Zeit fanden intensive Probearbeiten statt, denn wir arbeiteten unter Hochdruck auf unser Konzert im März 2009 hin. Die Konzerte fanden in der katholischen St. Paulus Kirche in Dielsdorf statt. Im Vorfeld gab es noch ein intensives Probewochenende in der Probstei in Wislikofen. Das Abba Medley, von Livio Castioni arrangiert, war ein grosses Stück Arbeit. Doch am Probewochenende sahen wir die ersten Lichtblicke.

Nachdem wir beim Insieme-Auftritt 2008 mit Philipp Kuhn, einem bekannten Pianisten, zusammen arbeiten durften, begleitete im März 2009 seine komplette Band unsere Konzerte. «The P. K. Ramblers»: Philipp Kuhn (Piano), Nic Niedermann (Gitarre), Plamen Plagoev (Bass), Reto Spoerli (Schlagzeug). Diese Konzerte wurden ein voller Erfolg. Zweimal sangen wir in der voll besetzten Kirche. Mit einer abschliessenden kleinen Festwirtschaft sammelten wir erste Erfahrungen auch auf diesem Gebiet.

Im Sommer 2009 unternahmen wir unsere zur Tradition gewordene Chorreise, welche uns diesmal nach Broc führte, wo wir den süssen Versuchungen erlagen. Anschliessend besichtigten wir in Gruyere die Käserei. Einige mutige Damen stürzten sich daraufhin auf die Sommerrodelbahn in Moleson Village. Es war ein gelungener, sehr schöner Anlass. Im gemieteten Kleinbus, laut singend, steuerten wir wieder Niederweningen zu.

Im Sommer 2009 engagierte uns ein treuer Sponsor, die Bezirkssparkasse Dielsdorf, für einen Auftritt an ihrer GV.

Im Chor bestand der Wunsch, einmal ein weihnachtliches Programm in Angriff zu nehmen. Und so widmeten wir uns während den nächsten anderthalb Jahren zeitlich intensiver Probearbeit, unterbrochen durch einen Auftritt im Advent 2009 in der Kirche Oberglatt, wo wir einen ersten Teil dieses Weihanchtsprogrammes bereits vorstellen konnten. In den folgenden Monaten übten wir intensiv an diesem von Livio Castioni arrangierten Weihnachtsprogramm weiter. Da es sich um spezielle, und zum Teil unbekannte Weihnachtslieder aus aller Welt handelte, fiel den meisten Chormitgliedern das Üben auch während der Sommermonate nicht allzu schwer.

Eine Chorreise führte uns 2010 ins nördliche Nachbarland. Nach dem Besuch der Pfahlbauten in Unteruhldingen, machten wir Meersburg am Bodensee unsicher, schlenderten nach einem Mittagessen durch die malerische Altstadt, besichtigten die älteste Burg Deutschlands und leerten den einen oder andern Souvenierladen.

Im Spätherbst 2010 bekam unser Weihnachtskonzert am Probewochenende, wieder in der Probstei Wislikofen, den letzten Schliff. Die anschliessenden Konzerte in der Turnhalle des Schulhauses Schmittenwis in Niederweningen waren ein sehr grosser Erfolg. Das Samstagkonzert fand vor einer dreiviertel gefüllten Halle, das Sonntagabendkonzert hingegen vor gut gefüllter Halle statt. Auch die im Foyer angesiedelte Cüplibar mit kleineren Verpflegungsangeboten wurde rege benutzt.

Nach jedem Konzert stellt sich die Frage "Was nun?" Nach einer Befragung der Chormitglieder kristallisierte sich heraus, dass man ein Programm für das Jahr 2011 mit Schweizer Hits vorbereiten wollte. So entstand das Chorprojekt "Schweizer Hits & Hits Made In Switzerland", für welches Livio Castioni noch zwei andere, von ihm geleitete Chöre, begeistern konnte: den "Let's Sing Choir" aus Uitikon Waldegg und den "Männerchor Dietikon". In der Folge planten die drei Chöre gemeinsame Konzerte. Das Programm erarbeitete Livio einzeln mit den drei Chören, unterbrochen durch einige Gemeinschaftsproben und Einzelproben nur mit den Frauen- und den Männerstimmen. Bereits im September erhielten wir ein Engagement anlässlich des 70. Geburtstages von Chantal Mengs Vater, wo einige Chormitglieder aus allen drei Chören, einen Programmteil unter freiem Himmel den geladenen Gästen beim Leuenhof Schneisingen präsentieren konnten. Kurz vor der Konzertreihe, Ende Oktober 2011, setzte Livio mit allen drei Chören und unter Mitwirkung der Band "P.K. Ramblers", das vollständige Programm am Chorweekend in der Probstei Wislikofen zusammen.

So konnten wir zuversichtlich der bevorstehenden Konzerttournee entgegenfiebern. Die Première fand am 6. Nov. 2011 in der St. Agathe Kirche in Dietikon statt, gefolgt von den beiden Konzerten in Schöfflisdorf, am 12. und 13. Nov. 2011 und der Dernière, am 19. Nov. 2011 in Uitikon Waldegg. "oniSono Records" (www.licasti.ch) produzierte auch diesmal wieder eine hervorragende Live-Doppel CD von diesem Konzert.

Dieses grossartige, zweistündige Chorprojekt mit über 60 Mitwirkenden, setzte neue Massstäbe. Die Frage stellt sich wieder von Neuem: "Was nun?"

zurück
zurück Portrait / Chor / Name / Geschichte 1 / Geschichte 2 / Geschichte 3 / Geschichte 4 /
Geschichte 5 / Chorleitung
weiter