Der Verein wurde gegründet und der erste Vorsitzende wurde Willi Stäubli, der die Geschicke des Chores auch davor schon geleitet hat. Auf ihm lastete vor und nach der Vereinsgründung die meiste Arbeit und Verantwortung, wozu ihm auch unser aller Dank gehört.
Einige Chormitglieder konnten den Weg in die nun beginnende Vereinsgeschichte nicht mit bestreiten, so dass es zu einigen wenigen Austritten kam. Aber die Reihen schlossen sich schnell wieder.
Es folgten einige Jahre mit sehr schönen Anlässen und Konzerten. So fand im Juli 2003 ein Chorwochenende in Einsiedeln statt. Im Oktober 2003 begleiteten wir eine Gottsdienst in Schleinikon und am 15. November 2003 fand wieder ein tolles Konzert in der Kirche Niederweningen statt, das allen Zuhörern und uns Beteiligten viel Spass machte. Auch von diesem Konzert gab es wieder eine CD. Im Juli 2004 verschlug es uns erneut zu einem Chorweekend nach Einsiedeln. Dort bereiteten wir uns intensiv auf unser Grosses Konzert am 29.10.2004 in der Kirche Niederweningen vor. Im November 2004 wurden wir von unserer damaligen Basslinie: Andreas Erb , Andres Hochuli und Richie Feusie überrascht. Es gab einen Racletteabend in Schneisingen.
Was wir da noch nicht wussten, ist, dass Andreas Erb nicht mehr lange unter uns weilen würde. Anfangs Jahr 2005 verstarb er auf einer seiner geliebten Skitouren in den Alpen.
 Wir waren glücklich, dass wir an seiner Abdankungsfeier noch einmal mit und für ihn singen durften, eines seiner Lieblingsstücke im Chor: „Bridge Over Troubled Water“.
Auch im Jahre 2005 fand wieder ein Chorwochenende statt. Diesmal kehrten wir Einsiedeln den Rücken und gingen ins Baselbiet auf den Leuenberg oberhalb Höllstein.
Im Jahre 2005 fanden keine grösseren Konzerte statt. Wir sangen, wie schon einmal, im Wohnheim Ottenweg in Zürich und an einem Gottesdienst in der Kirche Niederweningen.
Susanne Schütz übernahm in dieser Zeit den Vorsitz von Willi Stäubli, der wegen einem anderen Engagemant weniger Zeit für den Chor aufwenden konnte. Nach diesem Engagement übernahm er den Vorsitz des Chores wieder.
Im September 2006 fand noch eine Chorreise statt, welche Richie Feusie sehr gut organisierte. Sie führte uns an den Vierwaldstättersee.
Aber es gab noch mehr zu tun im Jahre 2006. Ein grosses Konzert war wieder zu organisieren und wir probten fleissig. Wir wussten, es wird das letzte mit Peter Bachmann werden. Daher legten wir uns alle besonders ins Zeug.
Es fand am 20. und 21. Januar 2007, nicht wie gewohnt, sondern wie schon lange gewünscht, in der Kirche in Schneisingen statt. Es waren zwei sehr schöne Anlässe.
Ein besonderer Zuhörer sass auch in den Reihen der Zuhörer, unser zukünftiger Dirigent, Livio Castioni. Wir waren sehr gespannt, wie er wohl das Konzert fänden würde.
|
 |
Bei der nächsten Generalversammlung gab es einen Wechsel in der Vereinsführung. Willi Stäubli trat von seinen Ämtern zurück, als Chormitglied blieb er uns zum Glück erhalten.
Neu übernahm Pirmin Müller das Präsidium. Auch ansonsten gab es noch Wechsel im Vorstand. Aber schön war es, dass die Reihen wieder geschlossen werden konnten.
Im März 2007 fand noch ein Doppelkonzert mit den Cross Street Singers in Zürich statt, welches trotz der geringen Zuschauerzahl ein riesiger Erfolg und eine Bereicherung für alle Beteiligten war. Es war definitiv der letzte Anlass mit Peter Bachmann.
Wie immer waren unsere langjährige Pianistin Rita, unser Schlagzeuger Urs und unser Bassist Roberto mit von der Partie. Für die Technik der letzten Konzerte erhielten wir das Material und die Unterstützung der Gospel Singers Rümlang. Während des Sommers 2007 versuchten wir uns mit selber geleiteten Proben über Wasser zu halten, welche unterschiedlich zahlreich besucht wurden. Oft verbrachten wir den Abend im Restaurant Frohsinn. Nach den Sommerferien, am 06.09.2007 war es dann soweit, Livio Castioni übernahm den Probenbetrieb.

In dieser Zeit traten wir auch dem Chorverband des Bezirkes Dielsdorf und somit dem kantonalen und auch dem nationalen Chorverband bei.
Neu waren die wöchentlichen Proben, welche manche Chormitglieder leider dazu bewegten, den Chor zu verlassen.
Neu war auch, dass das Notenmaterial selber angeschafft werden musste, so dass der Chor mit viel Erfolg auch Liedersponsoren suchen musste. Die ersten Sponsoren waren das Restaurant Frohsinn in Niederweningen und die Bezirkssparkasse Dielsdorf. Aber auch der Flughafen Kloten sagte sein Engagement zu, sowie die Gemeinden Steinmaur, Oberweningen und Niederweningen. Weitere Sponsoren werden noch gesucht.
Im Herbst 2007 konten wir noch zwei Auftritte gegen Gage erhalten. So waren wir bei der Herbstserenade des Männerchores Oberengstringen und sangen im Alterswohnheim Wehntal in Schöfflisdorf.
Nun sind wir wieder - und zum Glück - im Probenalltag. Die nächsten Auftritte sind geplant. Ein Doppelkonzert mit den Cross Street Singers am 19. April 2008 in der Kirche Neumünster in Zürich. Diese Konzert findet anlässlich des Nationalen Informationstages der INSOS Institutionen statt. Weitere Konzerte: Insieme Freizeitclub im Herbst 2008 und dann Anfangs 2009 wollen wir wieder ein grosses Konzert in Niederweningen geben. Das erste Mal unter der Leitung von Livio Castioni.
Aber auch gesellige Anlässe werden für das Jahr 2008 geplant. Ein Grillfest, ein Chorwochenende und eine Chorreise.
|
|
|
Abschied von Brigitta Meier-Fischer
Am Freitag, 24. Oktober 2008 nahm der Chor mit zwei Liedern, "One Hand, One Heart" und "Santos", in der Kirche Schneisingen Abschied von Brigitta Meier, welche seit der Gründung des Chores mit dabei war und uns leider viel zu früh verlassen musste.
«In unseren Liedern wirst du weiterleben...»
|