Früh, fast zu früh, ging es los. Via S-Bahn nach Zürich und von dort weiter nach Luzern, Hergiswil. Ein Leuchtband begrüsste uns dort schon von weitem.
Das Wetter, wie sollte es anders sein, klarte immer mehr auf. Ja, wenn Engel reisen.
Nach einer sehr interessanten Führung durch die Geschichte der Glasi Hergiswil konnten wir die Glasbläser bei ihrer kunstfertigen Tätigkeit bewundern. Es zischte und dampfte bei der Entstehung der Glaskunst. Wir konnten noch einen neuen Tenor rekrutieren; an den Proben war er bisher leider noch nie. Nachdem auch die Kaufgelüste befriedigt werden konnten, trafen wir uns zu einem feinen Mittagessen. |
Das sonnige Spätsommerwetter lud ein, anschliessend am See zu verweilen.
Der genussvolle Tag war noch lange nicht zu Ende. Am Horizont erschien ein Schiff, welches uns entlang der wundervollen Gestaden des Vierwaldstättersees auf einigen «Umkursen» nach Luzern brachte. Wie andere Turistengruppen bevölkerten wir die Kappelerbrücke und andere schöne Plätze der Stadt.
Langsam neigte sich der schöne Tag seinem Ende entgegen. Mit anderen Chören fuhren wir zurück nach Zürich und ins Wehntal.
Richi sei nochmals für die gute Organisation eines gelungenen Tages gedankt. Bis nächstes Jahr, Richi!
weiter zur Diaschau |